Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Fehling, Hermann (Architekt), Fehling + Gogel (Architekturbüro)

Original-Entwürfe zu einem Wissenschaftsbau im Stil der Nachkriegsmoderne.

1980

1800,00 €

Schwarz und Grömling GbR.

(Berlin (-Tiergarten), Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Anno di pubblicazione
1980
Luogo di stampa
Berlin/West.
Autore
Fehling, Hermann (Architekt), Fehling + Gogel (Architekturbüro)
Pagine
ca. 30 Blatt.
Formato
zahlreiche verschiedene Formate.
Soggetto
Architektur, Architekten, Architektur, Architekturgeschichte, Berlin, Moderne, Westberlin
Descrizione
Großformatige Blätter waren gerollt, vereinzelt leichte Gebrauchsspuren an den Kanten, sonst wohlerhalten.
Descrizione
Original-Entwürfe in verschiedenen Entstehungsstufen. Original-Papprolle beiliegend.
Sovracoperta
No
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Der Berliner Architekt Hermann Fehling (1909-1996) zeichnete für viele herausragende Bauten in West-Berlin nach 1945 verantwortlich. So etwa für das Studentendorf Schlachtensee (Gebäudeensemble), das Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Freien Universität Berlin und das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, allesamt Beispiele für die sogenannte Nachkriegsmoderne in Deutschland und heutzutage als erhaltenswerte Denkmäler eingestuft. Seit Anfang der 1960er Jahre war Hermann Fehling auch Mitglied der Akademie der Künste (Berlin/West). Hier liegt aus Fehlings Nachlass ein Konvolut von etwa 30 Blatt, oft überaus großformatig, mit Entwürfen zum Projekt Mensa II der TU Berlin vor. Die Entwürfe stammen aus verschiedenen Entwicklungsstufen. Es stehen Vorentwurf, geänderter Entwurf und anderes auf den Blättern. Es sind Außenansichten und Entwürfe einzelner Ebenen wie Parkhaus/Parkgeschoss/Speisesaal darunter. Auch gibt es Handzeichnungen ohne angegebene Titel und Maße im Blatt. Die Entwürfe wurden oft mit handschriftlichen Ergänzungen versehen. Teils sind sie unten rechts von den Architekten signiert. Die Maße der Blätter reichen von 21 x 29 cm, über zumeist 48 x 65 cm, bis hin zu Blättern die eher 70 x 120 cm groß sind. Alle Blätter waren lange Zeit gerollt, die Originalpapprolle mit Fehlings Adresse ist noch vorhanden. Neben diesen Blättern sind auch noch ca. 10 Seiten Schriftgut zum damaligen Projekt von Seiten der Senatsverwaltung vorhanden. Die Architekten haben den damaligen Wettbewerb gewonnen, umgesetzt wurde der ambitionierte Bau jedoch nicht. Original-Entwürfe aus dem Nachlaß des Architekten Hermann Fehling! ############### WIR HABEN UNSERE JÄHRLICHE HERBSTAKTION MIT 25% RABATT AUF DEN GESAMTEN BESTAND ################
Logo Maremagnum it