Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Oberbayern. - Historischer Verein Von Oberbayern (Hrsg.)

Oberbayerisches Archiv, Bd. 101.

Verlag des Historischen Vereins von Oberbayern (Stadtarchiv - München), 1976

22,00 €

Kreussel Antiquariat

(Kulmbach, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Anno di pubblicazione
1976
Luogo di stampa
Mchn.
Autore
Oberbayern. - Historischer Verein Von Oberbayern (Hrsg.)
Editori
Verlag des Historischen Vereins von Oberbayern (Stadtarchiv, München)
Soggetto
Orts- und Landeskunde, Geschichte Deutschland: Ausgaben 1945-1990-
Descrizione
broschiert/Taschenbuch
Lingue
Inglese
Legatura
Brossura

Descrizione

Gr.-8°. 478 SS., 1 Bl., zahlr. fotogr. Abb. auf Taf., 1 mehrf. gefalt. Stammtaf. Orig.-Kart. Enthält 13 Aufsätze: 1. Jürgen Wittstock: Adolf Hildebrands Hauptwerk Der Wittelsbacher Brunnen in München (S. 7-67, 43 Abb. auf 16 Taf.); 2. Matthias Mayer: Die letzten sieben drangvollen Jahre des Augustinerchorherrenstifts Weyarn 17.1.1798-28.1.1805). Ein Augenzeugenbericht nach den Tagebüchern des Chorherrn Laurentius Justinianus Ott (S. 68-117); 3. Heinrich Geissler: Entwürfe für Altartafeln Freisinger Kirchen (S. 118-121, 4 Abb. auf 2 Taf.); 4. Andreas Huber: Ein zeichnerischer Entwurf Franz Jakob Schwanthalers zu einem Marienmonument (S. 122-128, 2 Abb. auf 1 Taf.); 5. Richard Messerer: Briefe an den geheimen Rat Joh. Caspar von Lippert 1770-1798, Teil II (S. 129-282, 2 Abb. auf 1 Taf.); 6. Dorith Riedl: Zur Planungs- und Baugeschichte des Neuen Schlosses Schleißheim unter Henrico Zuccalli (S. 283-300, 23 Abb. auf 7 Taf.); 7. Rainer A. Müller: Friedrich von Dohnas Reise durch Bayern in den Jahren 1592/93 (S. 301-313; 8. Emil Stöckl: Verschwundene Siedlungen im Schäftlarner Raum (S. 314-328, 1 Plan); 9. Georg Brenninger und Hans Schmid: Die Orgeln der Münchner Michaelskirche (S. 329-338, 6 Abb. auf 4 Taf.); 10. Franz Dietheuer: Die "Bestiensäule" in der Freisinger Domkrypta (S. 339-380, 32 Abb. auf 16 Taf.); 11. Joachim Hotz: Josef Bernhardts Porträt der Angelina Leeb - Erinnerungen an eine Künslerfreundschaft (S. 381-382, 1 Taf.); 12. M. Donatilla v. Eckardt: Vom Bau der Institutskirche München-Nymphenburg bis zu ihrer Zerstörung (S. 383-385, 1 Taf.) und 13. Max Gruber: Anton Doll 1826-1887. Ein Münchner Malerleben. Inkl. Werkverzeichnis mit 1539 Nrn. (S. 386-461, mi mehrf. gefal. Stammtaf., 59 Abb., 26 Faks. auf 53 Taf.).- Einbd. leicht berieben. Rücken mit hs. Bd.-Bezeichnung. SW: Orts- und Landeskunde, Kunst, Architektur, Politik, Geschichte, Sozialgeschichte Bayern, Aufsatzsammlung, nach 1945 Bücher Deutsch
Logo Maremagnum it