Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Bonn. - Baumunk, Bodo-Michael Und Gerhard Brunn (Hrsg.)

Hauptstadt. Zentren, Residenzen, Metropolen in der deutschen Geschichte.

DuMont, 1989

24,00 €

Kreussel Antiquariat

(Kulmbach, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Anno di pubblicazione
1989
Luogo di stampa
Köln
Autore
Bonn. - Baumunk, Bodo-Michael Und Gerhard Brunn (Hrsg.)
Editori
DuMont
Soggetto
Orts- und Landeskunde, Geschichte Deutschland: Ausgaben 1945-1990-
Descrizione
broschiert/Taschenbuch
Lingue
Inglese
Legatura
Brossura

Descrizione

Kl.-4°. 512 SS. mit zahl. tls. farb. Abb., Karten und Plänen. Farb. illustr. Orig.-Kart. Katalog der Ausstellung vom 19. Mai bis 20. August 1989 in der Kunsthalle am August-Macke-Platz, Bonn, veranstaltet von der Stadt Bonn und dem Bund anläßlich der 2000-Jahr-Feier der Stadt Bonn 1989. - Mit Beiträgen verschiedener Autoren. - Inhalt: Die Deutschen und ihre Hauptstadt - Reisekönigtum - Aachen ("Nova Roma", Stadt Karls des Großen, Kaiserpfalz und Krönungsstadt) - Speyer ("Metropolis Germaniae") - Nürnberg (Kaiserstadt. Aufbewahrungsort der Reichsinsignien, Germanisches Nationalmuseum, Hauptstadt des Nationalsozialismus) - Frankfurt am Main (Kaiserkrönung, Deutsche Bundesversammlung, Paulskirchenparlament) - Mainz ("Diadem des Reiches") - Wetzlar (Reichskammergericht)- Regensburg (Immerwährender Reichstag) - Wien (Kaiserliche Haupt und Residenzstatd, Sitz zentraler Reichsbehörden) - Residenzen (Von Arolsen und anderen Hauptstädten) - Weimar ("Der Gipfel des deutschen Parnasses", Deutsche Nationalversammlung, Buchenwald) - Nationaldenkmäler - Die innere Mitte - München (Hauptstadt der Kunst, nationalsozialistische 'Hauptstadt der Bewegung') - Berlin (Wilhlmstraße: Regierungsmeile in der Reichshauptstadt. Rom, Berlin und Köln. Reichstag und Schloß Bellevue. Politische Architektur im Ostteil der Stadt) - Exil (Weimar on the Beaxh?) - Bonn (Entscheidung über die Bundeshauptstadt 1948/49, haupstadtplanungen, Politische Architektur in Berlin, Frankfurt am Main und Bonn nach 1945. Die Physiognomie der Politik. Metropole Bonn?) - Dokumente (Die Hauptstadt und das Provisorium. Am Anfang stand die Verachtung) - Hauptstadt in Prozenten (Hauptstadtfunktionen in der Mitte Europas: Politische, kulturelle und wirtschaftliche Standortveränderungen zwischen 1250 und der Gegenwart) - Karten . - Anhang mit Auswahlbibliographie, Glossar, Personenregister und Verfasserübersicht. - Minimale Mängel. Gutes Exemplar. Exlibris. Geschichte, Politik, Deutsches Reich, Mittelalter, Neuzeit, Gegenwart, Haupstadtdiskussion, Ausstellungskatalog Bücher Deutsch
Logo Maremagnum it