Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Ponten, Josef, Schriftsteller (1883-1940).

Eigenhändige Sentenz mit U. und eh. Manuskript mit U.

O. O. u. D.,

350,00 €

Inlibris Antiquariat

(Wien, Austria)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Ponten, Josef, Schriftsteller (1883-1940).
Editori
O. O. u. D.
Soggetto
Autographs: Literature
Lingue
Inglese

Descrizione

3 SS. auf 3 Bll. Folio (223:282 und 218:278 mm). Davon eines auf Albumblatt mit gedruckter Bordüre und gedr. Fußzeile "Beitrag zum Selbstschriftenalbum 'Deutschlands Zukunft'". Jedes Blatt aufgezogen oder montiert auf einen Bogen Pergamentpapier (ca. 330:344 mm). Lernen Staaten und Völker aus der Geschichte, auch nur aus ihrer Geschichte? Solange nicht der gefährliche Militarismus und der kindische Nationalismus - niemals war man bei den Kämpfen für 'Befreiung vom Joche des Militarismus' so militaristisch wie heute, und niemals war man bei allen Völkern so knabenhaft und albern nationalistisch wie heute - so lange nicht diese beiden Pesten aus den Körpern der Völker verschwinden, so lange glaube ich an keine Zukunft Europas u. also auch an keine Deutschlands [.]. - Geschrieben als Beitrag für die von Friedrich Koslowsky im Berliner Eigenbrödler-Verlag herausgegebene Faksimile-Anthologie "Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft" (1928). Die Sentenz bei Veröffentlichung in Druckschrift wiedergegeben. - Das Manuskript umfasst eine längere, unveröffentlichte Ausführung zu dem Thema "Deutschlands Zukunft? Europas Zukunft?". - Mit Adressenstempel. - Koslowsky 54.
Logo Maremagnum it