Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Woltmann, Karoline Von, Schriftstellerin (1782-1847).

Eigenh. Brief mit U.

Prag, 15. XI. 1823.,

850,00 €

Inlibris Antiquariat

(Wien, Austria)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Woltmann, Karoline Von, Schriftstellerin (1782-1847).
Editori
Prag, 15. XI. 1823.
Soggetto
Autographs: Literature
Lingue
Inglese

Descrizione

3 SS. auf gefalt. Doppelblatt. 4to. Mit eh. Adresse (Faltbrief) und Siegelrest. An Herrn von Ruprecht, im k. k. Bücher-Revisionsamt: "Erlauben mir, Euer Wohlgebohren, Sie an das Vergnügen einer kurzen Bekanntschaft zu erinnern, und mich selbst und das Unternehmen, wozu wir uns die Freiheit nehmen Hochdieselben einzuladen, Ihrer Mitwirkung und Ihrem Schutze zu empfehlen. Zehn Kreißthaler ist der Satz, den wir für das Honorar wünschenswerthester und vorzüglich schätzbarer Beiträge festgesetzt haben, für den Bogen von 16 Seiten, die Seite zu vierzig Zeilen von sieben bis acht Worten. Daß die Beiträge von Hochdemselben uns überaus schätzbar seyn werden, brauche ich Ihnen nicht zu sagen […]". Auf dem 2. Blatt eines gedruckten Konzeptes für die Zeitschrift "Der Kranz, oder Erholungen für Geist und Herz": "Von der genannten Redaktion [Karoline von Woltmann und Wolfgang Adolph Gerle] wird der Kranz, im Jahre 1824 fortgesetzt werden. Sie widmet diese Blätter vorzüglich den schönen Gefühlen des menschlichen Herzens. Was diesen entgegengesetzte Regungen zu erwecken droht, persönliche Satyre, Satyre gegen bestehende Institute, politische Geschichte des Tages, schließt sie unbedingt aus […]". - Die Arzttochter ließ sich als Zweiundzwanzigjährige von ihrem ersten Mann, Karl Friedrich Müchler, scheiden, veröffentlichte im selben Jahr den Roman "Euphrosyne" und heiratete 1805 Karl Ludwig von Woltmann. Seit 1813 in Prag ansässig, kehrte sie 1826 nach Berlin zurück. Im Jahr 1824 wurde sie Chefredakteurin der Prager Zeitschrift "Der Kranz", in der auch ihre Werke abgedruckt wurden.
Logo Maremagnum it