Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Hoelder, Alfred Rt. Von, Buchhändler Und Verleger (1835-1915).

Eigenh. Brief mit U.

Wien, 27. IV. 1866.,

75,00 €

Inlibris Antiquariat

(Wien, Austria)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Hoelder, Alfred Rt. Von, Buchhändler Und Verleger (1835-1915).
Editori
Wien, 27. IV. 1866.
Soggetto
Autographs: Literature
Lingue
Inglese

Descrizione

3 SS. auf Doppelblatt. 4to. An Karl Sonklar von Innstädten: “Soeben liefert der Buchbinder die zweite Hälfte der Auflage ab, die bekanntlich durch Kökel 3 Wochen verspätet abgeliefert nicht früher zur Versendung gelangen kann [.]”. - Hoelder übernahm nach dem Tod des Verlegers Beck dessen Universitätsbuchhandlung, wurde 1863 Besitzer des Sortiments- und Kommissionsgeschäfts und gliederte seiner Firma wieder einen Verlag an. Hoelder verlegte medizinische, pädagogische, natur-, rechts- und staatswissenschaftliche Werke und widmete sich besonders der Geologie. Die Gründung mehrerer wissenschaftlicher Periodika - u. a. die ‘Jahreshefte des österreichischen archäologischen Instituts’ - ist ihm zu danken. 1874 zum Universitäts- und 1876 zum Hofbuchhändler ernannt, wurde er 1881 nobilitiert; 1905 wurde er Buchhändler der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien. - Der Geograph und Generalmajor Karl Sonklar von Innstädten (1816-1885) zählt neben Friedrich von Simony und Anton von Ruthner zu den Pionieren der Alpenerforschung; als geographischer Schriftsteller hat Sonklar "durch gründliche und vielseitige Beobachtungen über Gletscher, hydrographische, meteorologische und biogeographische Erscheinungen, besonders die Höhengrenzen, die er seinen wissenschaftlichen Beschreibungen beschränkterer Gebiete der Alpen einverleibte, wissenschaftliches Material von Werth dargeboten und zugleich die Methode der Länderbeschreibung geklärt" (ADB). Neben militärwissenschaftlichen Abhandlungen in den Bereichen der Taktik und Kriegsgeschichte veröffentlichte er auch ein kunstwissenschaftliches Werk, das nach dem wohlwollenden Urteil der Zeitgenossen "in keiner Anstalt, in welcher über Kunst vorgetragen wird, fehlen" dürfe (Wurzbach). - Aus der berühmten Autographensammlung des Adalbert Freiherr von Lanna (1836-1909).
Logo Maremagnum it