Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Stolberg-Stolberg, Friedrich Leopold Zu, Schriftsteller Und Über, Setzer (1750-1819).

Eigenh. Brief mit U. ("F. L. Stolberg").

Münster, 10. II. 1810.,

2500,00 €

Inlibris Antiquariat

(Wien, Austria)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Stolberg-Stolberg, Friedrich Leopold Zu, Schriftsteller Und Über, Setzer (1750-1819).
Editori
Münster, 10. II. 1810.
Soggetto
Autographs: Literature
Lingue
Inglese

Descrizione

1½ SS. auf Doppelblatt. 4to. Mit eh. Adresse (Faltbrief). Wasserzeichen "J. Honig & Zoonen". An Werner von Haxthausen in Halle, zur Geburt seines Enkelsohns Richard zu Stolberg-Wernigerode (1810-27) und zu einem Kredit von 400 Reichsthalern, die ein Edelmann aus dem westfälischen Adelsgeschlecht Wintgen einem gewissen Bernhard geborgt und für den Stolberg gebürgt habe: "Zuvörderst, liebster Werner, melde ich Dir, daß meine Mariagnes am 31sten Jänner glückl. von einem Knaben entbunden worden. Er heißt Richard. Das ist nun schon ihr fünftes Kind. Da ihres Mannes Brief an mich an eben dem Tage geschrieben war, sehne ich mich sehr nach ferneren Nachrichten, doch mit guter Hofnung, da sie mir noch am 26sten schrieb, daß sie sich gesunder und stärker fühle als seit 5-6 Jahren [.]". - Friedrich zu Stolberg hatte in jungen Jahren mit Goethe die Schweiz bereist, später jedoch eher Kontakt zu den religiösen Gruppierungen des Münsterschen Kreises (u. a. Herder), die ihn auch zu seinem großen Werk "Geschichte der Religion Jesu Christi" (15 Bde.) inspirierten. Werner von Haxthausen wurde durch Kontakte seiner Halbschwester Therese von Droste-Hülshoff um 1800 in der Familie Stolbergs in Münster erzogen. Anfang des 19. Jhs. hatte Haxthausen vorübergehend die Dompräbende in Paderborn übernommen (so auch die Adresse) und studierte Orientalistik in Paris, Göttingen und Halle. Er sollte 1810 an der Verschwörung Wilhelm von Dörnbergs gegen die Franzosenherrschaft in Westfalen beteiligt sein, weswegen er einige Zeit nach England flüchten musste. - Mit Ausriss durch Brieföffnung, Poststempeln und Siegelrest. Stellenweise kleine Randläsuren bzw. Ein- und Ausrisse. Leicht braunfleckig.
Logo Maremagnum it