Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Ertl, Emil, Schriftsteller (1860-1935).

Eigenh. Br. mit U.

Bad Aussee, 22. VII. 1931.,

70,00 €

Inlibris Antiquariat

(Wien, Austria)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Ertl, Emil, Schriftsteller (1860-1935).
Editori
Bad Aussee, 22. VII. 1931.
Soggetto
Autographs: Literature
Lingue
Inglese

Descrizione

1 S. 4to. An den Schriftsteller, Kunstkritiker und Dramaturgen Heinrich Glücksmann (1863-1947): “Gestatten Sie mir Eure Aufmerksameit auf ein wirklich lustiges Schauspiel zu lenken, das ich gleichzeitig dem Deutschen Volkstheater einreiche. Vielleicht wären Sie in der Lage, es der Direktion zur Aufführung zu empfehlen [.]”. - Der in Wien geborene Nachkomme mehrerer Geschlechter von Seidenwebern und Seidenfabrikanten auf dem alten Wiener "Schottenfeld" war bis 1922 Direktor der Technischen Hochschul-Bibliothek in Graz (vgl. Kosch I, 460). Sein "schriftstellerisches Jugendwerk reicht von romantischer Märchenseligkeit bis zu herber Zeitkritik und Mitleidsethik. Die Freundschaft mit Peter Rosegger brachte ihn zur Synthese von naturalistische Milieuschilderung und gemütvollem Humor" (DBE). Nach Annahme einer Resolution gegen das nationalsozialistische Deutschland durch den österr. PEN-Club erklärte der Träger des Grillparzer-Preises des Jahres 1930 seinen Austritt aus dem Schriftstellerverband (1933). - Der Adressat des Briefes war seit 1910 Dramaturg des Deutschen Volkstheaters in Wien, später auch Professor an der Wiener Schauspielschule. Ebenso als Herausgeber tätig (u. a. die freimaurerische Zeitschrift ‘Der Zirkel’ und von 1919-23 die ‘Wiener Freimaurer-Zeitung), emigrierte der Vater des Dramaturgen und Regisseurs Joseph Glücksmann (1900-1963) 1938 nach Argentinien, wo er bis zu seinem Tod leben sollte. Vgl. Kosch IV, 2931. - Auf Briefpapier mit zweifach gestemp. Briefkopf und kl. Einr. an den Rändern (keine Textberührung).
Logo Maremagnum it