Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Friedrich Polleross

Die Repraesentation der Habsburger ( 1493-1806 )

Michael Imhof Verlang, 2022

125,00 €

De Bei Libraio

(Preganziol, Italia)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Anno di pubblicazione
2022
ISBN
9783731912293
Luogo di stampa
Petersberg
Autore
Friedrich Polleross
Pagine
590
Volumi
1
Editori
Michael Imhof Verlang
Formato
240 X320 mm. Quarto
Edizione
prima edizione
Descrizione
nuovo
Descrizione
Rilegato
Stato di conservazione
Nuovo
Lingue
Tedesco
Prima edizione

Descrizione

Friedrich PollerossDie Repraesentation der Habsburger ( 1493-1806 ) Neuware -Mit über 600 Abbildungen reich illustriert, stellt das Buch die Formen der Repräsentation der Casa de Austria von Kaiser Maximilian I. bis Kaiser Franz II. in der Kunst dar. Damit wird erstmals eine Darstellung der künstlerischen 'Corporate Identity' sowohl des österreichischen als auch des spanischen Zweiges der Familie und eine Analyse der 'Longue durée' dieser Phänomene unternommen. Die Einleitung zeigt die engen Verflechtungen zwischen den habsburgischen Kaisern und den spanischen Königen anhand der 'Pietas Eucharistica' und künstlerische Stilparallelen in Form eines 'Kaiserstils' auf. Weiters wird auf die sozialen Gruppen verwiesen, die entweder im Dienst der Habsburger Propaganda für das Herrscherhaus betrieben (Geistliche, Hofgelehrte und Hofkünstler) oder ihre eigene Repräsentation mit jener der Dynastie verbunden haben (Hofadelige, Diplomaten, Minister, Statthalter, Bankiers und Großhändler). Das erste Hauptkapitel beleuchtet die enge Orientierung der habsburgischen Kunstproduktion an der antiken Kunst. Dies umfasst sowohl Architektur und ephemere Triumphbögen als auch mythologische Themen in Malerei und Druckgraphik sowie Numismatik und Archäologie. Der zweite Abschnitt behandelt die Repräsentation im sakralen Zusammenhang zwischen Gottesgnadentum und 'Pietas Austriaca', die dem politischen Machterhalt des geographisch vielfältigen Territoriums auf vier Kontinenten diente. Vorgestellt werden Identifikationsporträts und Votivbilder, Klosterstiftungen und Reliquiensammlungen sowie die Präsentation des sakralen Charismas der Herrscher in Gotteshäusern und durch Denkmäler auf öffentlichen Plätzen. Der dritte Abschnitt widmet sich den Porträts im Gruppenbildnis und als Serien sowohl familiärer als auch amtsgenealogischer Form. Das Schlusskapitel zeigt das Wirken der Dynastie in einem geographischen und heilsgeschichtlichen Universalismus. 590 pp. Deutsch. Codice articolo 13657 Language : German Text - Bibl.Maison :settore Germania
Logo Maremagnum it