Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Lasky, Melvin J. (Herausgeber)

Der Monat. Eine internationale Zeitschrift für Politik und geistiges Leben.

1948

247,10 €

Schwarz und Grömling GbR.

(Berlin (-Tiergarten), Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Anno di pubblicazione
1948
Luogo di stampa
Berlin.
Autore
Lasky, Melvin J. (Herausgeber)
Pagine
je Heft ca. 100 S. (Mit dem Jahrgangsinhaltsverzeichnis: je ca. 15 S.)
Volumi
9 Jahrgänge komplett, 108 Hefte, in 18 Teilbänden gebunden.
Collana
(= Der Monat: Nr. 1-108, 1948-1957, Jahrgang 1-9).
Formato
(ca. 25,4 x 17,9 cm).
Soggetto
Buch, Verlag, Presse, 1945, nach, Fachzeitschriften, Kalter Krieg, Kulturgeschichte, Literaturzeitschriften, Politik, USA, Zeitgeschichte, Zeitungen, Zeitschriften
Descrizione
Einbände mit leichten Gebrauchsspuren, Hefte innen noch sehr gut erhalten. Insgesamt guter Zustand.
Descrizione
Original-Halbleinen mit Rückentitel und dekoriertem Deckeltitel, die Deckel der Einzelhefte wurden nicht miteingebunden.
Sovracoperta
No
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Die Zeitschrift "Der Monat" aus dem Umfeld der amerikanischen politisch-kulturellen Organisation "Kongress für kulturelle Freiheit" veröffentlichte regelmäßig Beiträge namhafter Autor/innen. Pro-westliche Positionen sollten hier gestärkt werden, politisch links stehende Intellektuelle marxistischen Einflüssen entzogen werden. Die Zeitschrift war Kind ihrer Zeit und Ort für kulturelle Publizistik in der Periode des Kalten Krieges. Für die Zeitschrift schrieben über Jahrzehnte hinweg bedeutende Autor/innen wie Theodor Adorno, Hannah Arendt, Czeslaw Milosz, Witold Gombrowicz, Albert Camus, André Gide, Karl Jaspers, Walter Laqueur, Golo Mann, Bertrand Russell, Walter Boehlich, Ernst Robert Curtius, Ekkehard Krippendorff, Herfried Münkler und viele andere. Die Liste mit den Beiträgen über bedeutende Akteure aus Kultur, Wissenschaft und Politik ist lang und gewichtig. Für ein Verständnis des Kalten Krieges auf intellektuell-kulturellem Terrain sowie zugleich für Einblick in die westdeutsche Diskussion über ein neues deutsches Selbstverständnis nach der Zäsur 1945 ist diese Zeitschrift ein wichtiges Kompendium. Die Zeitschrift erschien von 1948 bis 1971 mit insgesamt 270 Heften. Im Oktober 1978 wurde eine Wiederbelebung der Zeitschrift unternommen, mit Heft 1, bzw. Nr. 271ff, in vierteljährlicher Erscheinungsweise. Endgültig eingestellt wurde die Zeitschrift dann mit dem Jahr 1987. Großes Konvolut aus dem ersten Jahrzehnt, heute nur noch selten in dieser Zahl zu finden! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)
Logo Maremagnum it