Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Literarisches Colloquium Berlin. - Brandner, Uwe

Am elften Tag. Prosa-Song.

Literarisches Colloquium, 1968

7,00 €

Kreussel Antiquariat

(Kulmbach, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Anno di pubblicazione
1968
Luogo di stampa
Bln.
Autore
Literarisches Colloquium Berlin. - Brandner, Uwe
Editori
Literarisches Colloquium
Soggetto
Literatur 20. Jahrhundert: Ausgaben 1945-1990-
Descrizione
broschiert/Taschenbuch
Lingue
Inglese
Legatura
Brossura

Descrizione

Breit-8°. 34 SS. mit 1 Zeichnung im Text. Illustr. Orig.-Broschur Killy, Bd. 2, S. 161. - Erste Ausgabe. - LCB-Editionen 6. - "Wann, wo, wie beginnt überhaupt Literatur? 'Auf jeden Fall kann man sagen, Schriftsteller erleben und schreiben. Beim Schreiben erleben sie aber auch wieder was, holldrio, weia, und oft sind sie hin- und hergerissen.' Das Schema eines konventionellen Romans wird parodistisch vorgewiesen, bereitet vor auf grundsätzliche Aussagen, die - und nun kommt die große Überraschung nach der kunterbunten Décollage - ebenso banal wie wahr sind. (Klappentext). - Uwe Brandner, 1941 in Reichenberg/Böhmen geboren, aufgewachsen in Bayreuth, studierte Theaterwissenschaft, Literatur, Philosophie in München, ab 1963 am Deutschen Institut für Film und Fernsehen, wo er u. a. mit Werner Herzog zusammenarbeitete. 1967 wurde er zur letzten Tagung der Gruppe 47 als Gast eingeladen und stieß mit seinen von ihm selbst als "autobiographische Fiktion" bezeichneten Collage-Texten auf breite Zustimmung der Literaturkritik. Brandner ist Gründungsgesellschafter des Filmverlags der Autoren. Er erhielt den Drehbuchpreis ses Literarischen Colloquiums Berlin 1968 und den "Goldnene Hugo" des Filmfestivals von Chicago für seinen Spielfilm 'Ich liebe dich, ich töte dich' 1970. (vgl. Killy, a.a.O.). - Minimale Mängel. Gutes Exemplar. SW: Literatur 20. Jahrhundert, nach 1945, Erstausgabe Bücher Deutsch
Logo Maremagnum it