Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Trautwein, Theodor, Reiseschriftsteller (1833-1894).

4 eigenh. Briefe mit U.

München, 1873-1879.,

180,00 €

Inlibris Antiquariat

(Wien, Austria)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Trautwein, Theodor, Reiseschriftsteller (1833-1894).
Editori
München, 1873-1879.
Soggetto
Autographs: Literature
Lingue
Inglese

Descrizione

Zusammen 8½ SS. 4to und 8vo. An Karl Sonklar von Innstädten: "Eu. Hochwohlgeboren werden aus den ‘Mittheilungen’ ersehen haben, daß mit dem nächsten Jahr die Centralleitung des Vereins nach Wien übergeht, während die Redaction der Publicationen neuerdings wieder mir anvertraut wurde. Wenn ich mir erlaube an Eu. Hochwohlgeboren die vertrauensvolle Bitte um gtüige Erhaltung Ihrer Mitarbeiterschaft zu richten, so leitet mich das Bestreben, die Publicationen auf der Höhe ihrer Leistung zu erhalten, und der Umstand, daß dieselben sich früher mehrfach Ihrer Mitwirkung zu erfreuen hatten [.]” (Br. v. 15. XII. 1879). - Anfangs Buchhändler, später Assistent und schließlich Sekretär der Münchener Hof- und Staatsbibliothek, bearbeitete Trautwein zahlreiche, bis in die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts hinein wiederholt aufgelegte Reisehandbücher, u. a. den ‘Wegweiser durch Südbaiern, Nord- und Mittel-Tirol und die angrenzenden Theile von Salzburg” und einen ‘Führer durch München und Umgebung”. 1869 hob Trautwein neben Carl Hofmann, Franz Senn und Johann Stüdl in München den Deutschen Alpenverein (DAV) aus der Taufe, der sich vier Jahre später mit dem ÖAV zum Deutschen und Österreichischen Alpenverein DuOeAV zusammenschloss. - Der Geograph und Generalmajor Karl Sonklar von Innstädten (1816-85) zählt neben Friedrich von Simony und Anton von Ruthner zu den Pionieren der Alpenerforschung; als geographischer Schriftsteller hat Sonklar "durch gründliche und vielseitige Beobachtungen über Gletscher, hydrographische, meteorologische und biogeographische Erscheinungen, besonders die Höhengrenzen, die er seinen wissenschaftlichen Beschreibungen beschränkterer Gebiete der Alpen einverleibte, wissenschaftliches Material von Werth dargeboten und zugleich die Methode der Länderbeschreibung geklärt" (ADB). Neben militärwissenschaftlichen Abhandlungen in den Bereichen der Taktik und Kriegsgeschichte veröffentlichte er auch ein kunstwissenschaftliches Werk, das nach dem wohlwollenden Urteil der Zeitgenossen "in keiner Anstalt, in welcher über Kunst vorgetragen wird, fehlen" dürfe (Wurzbach). - Ein Br. auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf des “Central-Ausschusses des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins”, ein Br. mit eh. Bearbeitungsvermerk des Empfängers. - Aus der berühmten Autographensammlung des Adalbert Freiherr von Lanna (1836-1909).
Logo Maremagnum it