Dettagli
Anno di pubblicazione
1827
Autore
Athenaeus Und Wilhelm Dindorf
Editori
(Leipzig, Weidmann'sche Buchhandlung) Lipsiae, Libraria Weidmannia G. Reimer, 1827.
Formato
XX; 595 S. / S. 598 - 1236 / S. 1238 - 1896; 20 cm; 3 fadengeh., r�ckengoldgepr. Pappb�e.
Soggetto
Wilhelm Dindorf, 3 B�e, Philologie, Ausgabe 1827, Athenaeus, Kulturgeschichte, griechisch, Altertum, Antike, Geschichte
Descrizione
Gute, stabile Exemplare / 3 B�DE; Einb�e berieben u. stw. beschabt; innen Vors�e mit kl. Besitzvermerk; Seitenstw. geringf�gig fleckig. - (B�cher 1 - 14; in 3 B�en). // Griechisch; Latein. - Athenaios (Athenaios Naukr�os, lateinisch Athenaeus Naucratita, selten Naucratitus) war ein griechischer Poikilograph aus Naukratis in �ypten. Athenaios wirkte w�end der Herrschaft der severischen Kaiser (193 bis 235) und lebte anfangs in Alexandria, sp�r in der Hauptstadt Rom. Nach dem literarischen Vorbild von Platons Symposion berichtet Athenaios seinem Freund Timokrates �ber die Teilnahme an einem mehrt�gen Gastmahl in Rom. Der Gastgeber Publius Livius Larensis und seine insgesamt 29 G�e behandeln in Form von Tischgespr�en die altgriechischen Sitten und Gebr�he, das Alltagsleben, die politische Geschichte, zeitgen�ssische Kunst (unter anderem die attische Kom�die) und Wissenschaft, weniger jedoch die Philosophie, der Athenaios nicht sehr zugeneigt war. Dabei werden �ber 700 antike Autoren zitiert, wobei die meisten davon ohne die Zitierung bei Athenaios sonst unbekannt w�n. Es ist allerdings nicht immer klar, ob Athenaios die entsprechenden Werke selbst gelesen hat oder ob er teilweise aus Zwischenquellen gesch�pft hat. Die Sammlung von Zitaten ist jedenfalls gerade aufgrund des Verlusts zahlreicher dieser Werke von gro�m Wert. Die Teilnehmer des Gastmahls sind teilweise an reale Pers�nlichkeiten angelehnt, wie der Gastgeber. Bei anderen Personen spielen fiktive Elemente mit hinein. Die im Werk ge�erte Kritik an Kaiser Commodus (180 bis 192) l�t vermuten, dass das Werk bald nach 193 entstanden ist. Die �erlieferung st�tzt sich in erster Linie auf einen 1423 aus Konstantinopel nach Italien gebrachten Codex. � (wiki) // Karl Wilhelm Dindorf, latinisiert Guilielmus Dindorfus (* 2. Januar 1802 in Leipzig; � 1. August 1883 ebenda) war ein Klassischer Philologe. Von 1828 bis 1833 war Dindorf als au�rordentlicher Professor f�r Literaturgeschichte an der Philosophischen Fakult�der Leipziger Universit�t�g. Als sich seine Hoffnungen zerschlugen, als Nachfolger Christian Daniel Becks den Lehrstuhl f�r griechische und lateinische Literatur zu �bernehmen, trat er von diesem Posten zur�ck. Danach wirkte er als Schriftsteller und Privatgelehrter. Er gab zahlreiche Editionen antiker griechischer Texte heraus, die oft mehrere Auflagen erlebten und zum Teil noch im 20. Jahrhundert nachgedruckt wurden. 1846 wurde Dindorf zum korrespondierenden Mitglied der Preu�schen Akademie der Wissenschaften gew�t. . (wiki) // . Epitomes codices Casaubonus liabuit duo, alterum membranaceum Ioannis Levinii, canonici Antwerpiensis, obiter ab nescio quo inspectiim , alterum Davidis Hoeschelii, Leviniano siinilliinuin, de quo ab Casaubono dictum est in initio Animad-versionum et in epistola XXVI. p. 15. ed. Almelov. annb 1593 scripta. Dono Hoeschelium Casaubono codiceih dedisse eo probabile fit quod post Casauboni mortem ex eius bibliotheca in Museum Britannicum illatus est, ubi hodie numeratur 16 D. X. Est chartaceus, ab initio mancus. . Habet in fine dissertationem de Nili incremento ab Schweighaeusero et nobis Jibro secundo subiectam. Panyasidis fragmentum (II. p. 36 d) et alia ex codice suo ipse ediderat Hoeschelius anno 1588 ad Ioannis Damasceni orationem in transfigurationein domini, Augustac Vindelico-rum emissam: quo libro ab Schweighaeusero p. XXXIX. cornmemorato ego carui. Praeterea Casaubonus aliis quibusdam priorum editionum exemplaribus non accuratius descriptis usus est, quo-rum marginibus et codicum lectiones et virorum doctorum coniecturae ab illis non satis distinctae allitae fuenmt. Quamobrem cavendum est ne vel codici tribuatur quod ex coniectura profectum est vel coniecturae pro codicum lectionibus babeantur: quomm errorum culpam et Casaubohus et Schweighaeuserus contraxerunt. � (Vorwort; Band I; XI)
Lingue: el