Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Tuckermann, Geert

1947-1961. Veröffentlichungen Berliner Zeitung, Telegraf, Puck, Tägliche Rundschau, Revue, Lilith.

1962

305,00 €

Schwarz und Grömling GbR.

(Berlin (-Tiergarten), Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Anno di pubblicazione
1962
Luogo di stampa
Berlin/West.
Autore
Tuckermann, Geert
Pagine
ca. 100 S. und ergänzende Ausschnittsammlung.
Formato
(ca. 36,5 x 21,5 x 6 cm).
Soggetto
Bildende Künste, Biographien, Charlottenburg, Kunsthandwerk, Original-Graphik, Presse, Sammlungen, Archive, Tageszeitungen, Westberlin, Zeichnungen, Zeitungen, Zeitschriften
Descrizione
Einband etwas fleckig und bestoßen, innen gut erhalten, eine Seite lose. Insgesamt guter Zustand.
Descrizione
Leinen-Einband mit Seiten zum Selbstbeschreiben, mit handschriftlich dekoriertem Deckeltitel (Tuckermann). Vollständig mit Zeitungsausschnitten beklebte Seiten, zahlreiche Zeitungsartikel separat beiliegend.
Sovracoperta
No
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Privat angelegter Sammelband aus dem Archiv von Geert Tuckermann, der ihn mit zahlreichen Ausschnitten aus verschiedenen Zeitungspublikationen füllte, wenn sie eine seiner Zeichnungen beinhalteten. Der großformatige Sammelband umfasst den Zeitraum 1947 bis 1961 und beinhaltet Materialien aus den auf der ersten Seite von Tuckermann aufgeführten Zeitungen: Berliner Zeitung, Telegraf, Puck, Tägliche Rundschau, Revue und Lilith. Desweiteren finden sich auch Zeitungsausschnitte aus "Die Neue Zeitung", "Colloquium", "Constanze", "Der Kurier", "Die Welt", "Der Tag", "Tagesspiegel", "Berliner Morgenpost" und anderen. Tuckermann hat hier ein Archiv über seine eigenen Zeichnungen in verschiedensten Zeitungspublikationen der jungen Bundesrepublik angelegt, zumeist mit West-Berliner Fokus, teils aber auch überregional. Diese Sammlung beinhaltet seine zeichnerischen Arbeiten, oft mit vermerkten Details darunter, desweiteren Artikel über ihn und Ausstellungen seiner Arbeit in Berlin/West. Eingeklebt hat der Künstler mehrfach auch Einladungskarten und vergleichbare Papiere zu seinen Ausstellungen. Der Sammelband ist durchgehend chronologisch angelegt und beinhaltet auch viele handschriftliche Eintragungen von Geert Tuckermann. - Als Beilagen sind unter anderem eine Original-Handzeichnung des Künstlers (Szene mit vielen Akteuren) und eine Einladungskarte (mehrseitig) zu einer Ausstellung der Galerie Obpacher (Berlin-Charlottenburg, Carmerstraße 14) aus dem Jahr 1961 beiliegend im Sammelband enthalten. Die Ausstellung stellte die Künstler Horst Strempel, Egon Stolterfoth, Geert Tuckermann, Eduard Windheuser, Alfred Trenkel und Kurt Kühne vor. Der Sammelband ist Unikat, Künstlerarchiv und Biographikum, Teil der Kulturgeschichte West-Berlins und der jungen Bundesrepublik (50er Jahre) zugleich!
Logo Maremagnum it